Vortrag von Prof. Peter Hoor und Prof. Stephan Borrmannr

Laser lassen uns, die Zusammensetzung der Luft und kleinste Verschmutzungen nachzuweisen und den Aerosolgehalt der Luft oder optische Eigenschaften von flüssigen oder festen Bestandteilen in verschiedenen Höhen zu bestimmen. Laser spielen eine Schlüsselrolle in der Erforschung der Partikelzusammensetzung und ermöglichen globale Beobachtungen von Wolkeneigenschaften. Holographische Verfahren erlauben sogar, die dreidimensionale Struktur von Eiskristallen zu vermessen, und den Effekt von Eiswolken auf das Klima zu bestimmen.
Die Lasertechnologie trägt entscheidend dazu bei, die komplexen Zusammenhänge im System Erde besser zu verstehen und wird auch in Zukunft eine Schlüsselrolle in der Meteorologie und Atmosphärenforschung spielen.