Diese Seite soll Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern dabei helfen, die spannende Welt der Physik zu entdecken. Unser Ziel ist es, Interesse an Naturwissenschaften zu wecken und den Zugang zu aktuellen Themen der Physik zu erleichtern.
Dafür bieten wir verschiedene Programme und Aktivitäten an, bei denen Lernende selbst experimentieren können, Forscherinnen und Forscher treffen und mehr über die Zusammenhänge in unserer Welt lernen können. Außerdem unterstützen wir Lehrkräfte mit Materialien, Fortbildungen und anderen Angeboten, um den Physikunterricht noch spannender und lebendiger zu gestalten.
Egal, ob du neugierig bist und Physik ausprobieren möchtest, oder ob Sie als Lehrkraft neue Ideen für den Unterricht suchen – hier gibt es passende Angebote.
Die Physik ist eine Naturwissenschaft, die sich mit den grundlegenden Phänomenen der Natur beschäftigt, wie Materie, Energie und deren Wechselwirkungen im Raum und in der Zeit. Sie verwendet quantitative Modelle und Gesetze, um diese Phänomene zu erklären. Physikerinnen und Physiker erforschen, wie die Natur funktioniert, indem sie Experimente durchführen und theoretische Modelle entwickeln. Die Physik kann nicht immer erklären, warum etwas passiert, aber sie kann beschreiben, wie es passiert. Physikalische Theorien helfen dabei, Vorhersagen über zukünftige Zustände der Natur zu machen. Neue Entdeckungen und Experimente können dazu führen, dass bestehende Theorien verbessert oder sogar verworfen werden. Die Erkenntnisse und Modelle der Physik werden in vielen anderen Bereichen wie Chemie, Geologie, Biologie, Medizin und Ingenieurwissenschaften angewendet
Masterclasses
Du arbeitest in einem Projekt deiner Wahl wie in der Wissenschaft. Dabei lernst du neue Methoden kennen und kannst selbst Experimente machen.
Schülerlabore
Du besuchst unser Labor für einen Tag und machst spannende Experimente. Du lernst viel Neues über die Welt der Physik.
Schülerpraktika
Du kannst für einige Tage bei uns im Labor arbeiten. Dabei siehst du, wie echte Forscherinnen und Forscher arbeiten und kannst selbst experimentieren.
Akademien
Du lernst in kleinen Gruppen über spannende Themen aus der Physik. Die Akademien dauern meistens mehrere Tage.
Vorträge
Du kannst auch an interessanten Vorträge über aktuelle Themen in der Physik teilnehmen. Dabei erklären Forschende, woran sie gerade arbeiten.
Meet a Scientist
Wir bieten an, dass einzelne Forscherinnen und Forscher in der Schule einen Vortrag halten. So kommen die Schülerinnen und Schüler direkt mit der Wissenschaft in Kontakt.
Unterrichtskonzeptionen
Hier haben wir Ideen und Materialien erstellt, um Physik spannend und anschaulich im Unterricht zu erklären. So wird Lernen einfacher und macht mehr Spaß.
Unterrichtsmaterial ausleihen
Wir haben Material, das Sie sich für den Unterricht ausleihen können. Damit können Sie spannende Experimente im Unterricht machen.
Digitale Angebote
Nutzen Sie unsere Online-Angebote. Sie finden viele Ideen und Materialien für den Unterricht.
Fortbildungen
Wir bieten Kurse an, damit Sie neue Methoden und Themen aus der Physik kennenlernen. So können Sie den Unterricht noch interessanter machen.
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine Universität in Mainz, der Hauptstadt von Rheinland-Pfalz. Es gibt dort ungefähr 30 Tausend Studierende und etwa einhundert Institute und Kliniken. Die JGU ist eine der zwanzig größten Universitäten in Deutschland. An der Universität gibt es zehn Fachbereiche. Ein Fachbereich ist eine Gruppe von Studienfächern, die ähnlich sind. Zum Beispiel gibt es an der Universität Mainz einen Fachbereich für Mathematik, Informatik, Physik und Meteorologie. In jedem Fachbereich arbeiten Professoren und Studierende zusammen und lernen viel über ein Thema.