Andreas Pysik

Andreas Pysik

Akademischer Direktor

Arbeitsgruppe

ETAP - Experimentelle Teilchen- und Astroteilchen Physik

Kontakt

Johannes Gutenberg-Universität
Fachbereich 08 - Institut für Physik
Staudingerweg 7 / 55128 Mainz
Büro: 04 - 321 (4. OG)
Telefon: 06131 - 39 - 24 364
Mail: andpysik(at)uni-mainz.de

Sprechstunde

Terminvereinbarungen per E-Mail

 

Arbeitsbereiche

Fachdidaktische Lehre im Lehramtsstudium Physik

Koordination der Durchführung von Lehrveranstaltungen

Zusammenarbeit mit Studienseminaren und Schulen

Lehrpersonen-Fortbildungen

 

  • Lehrpersonen-Fortbildung: "Bewegungen zu Wasser und zu Lande - kinderleicht!"
    (Sachunterricht & Naturwissenschaften 5/6)
    Flyer (PDF-Ansicht)
  • Lehrpersonen-Fortbildung: "Vom ganz Großen!"
    (Sachunterricht & Naturwissenschaften 5/6)
    Flyer (PDF-Ansicht)
  • Lehrpersonen-Fortbildung: "Regenbögen erforschen!"
    (Sachunterricht & Physikunterricht Sek. 1)
    Flyer (PDF-Ansicht)
  • Physikalische Konzepte im naturwissenschaftlichen Unterricht der Orientierungsstufe
  • Phänomenbasierte oder kontextstrukturierte Unterrichtskonzepte zur geometrischen Optik
  • Advanced State Space Grids

Zeitschriften

Bauer, Ch., & Pysik, A. (2013). Diagnostizieren und fördern – systematisch und effizient. Ein Differenzierungskonzept für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, PiS 6/62, 5-17.

Pysik, A., & Heber, J. (1992): Experimental Realization of Stokes Modes of the Pipe by Lorentz Excitation. Zeitschrift für Naturforschung, 47a.

Pysik, Andreas (2007). Drogenbaron contra Mafia – eine Lernaufgabe zum Thema Masse und Gewichtskraft. Naturwissenschaften im Unterricht Physik, 98, 46-47.

Pysik, A. (2013). Allen Chancen geben! Förderung am Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach im naturwissenschaftlich-technischen Profil und darüber hinaus – ein Reisebericht. Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, PiS 6/62.

Schimmel, A., & Pysik, A. (2011). Gasgesetze - mal anders. Unterrichtserfahrungen mit aufgabengesteuerten Lernprozessen. Naturwissenschaften im Unterricht Physik, 123/124.

Sonstige Veröffentlichungen

Wendt, K., Pysik, A., & Lhotzky, J. (2023). Physics: Exploring Pluriliteracies through a Deeper Learning Episode on Rainbows. A Deeper Learning Companion for CLIL: Putting Pluriliteracies into Practice, 49.

Pysik, A. (2023). Regenbogentropfen zum Anfassen. Unterrichtsmaterialien für die Klassenstufen 4-6. https://www.schule.physik.uni-mainz.de/regenboegen-erforschen/

Cornely, M. & Pysik, A. (2022). Die elektromagnetische Induktion am Beispiel der E-Gitarre. RAAbits Physik. Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH: Stuttgart.

Ministerium für Bildung, Wissenschaften, Jugend und Kultur (Hrsg.) (2010). Rahmenlehrplan Naturwissenschaften für weiterführende Schulen in Rheinland-Pfalz.

Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Rheinland Pfalz (Hrsg.) (2006): Beispielaufgaben zu den Erwartungshorizonten.

Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Rheinland Pfalz (Hrsg.) (2005): Erwartungshorizonte zu den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss Biologie, Chemie, Physik – Klassenstufe 6 und 8.

Märkisch, R., Luggen-Hölscher, J., & Pysik, A. (2002): Das Elektrokardiogramm - Fachübergreifender Unterricht im Grundkurs Physik. PZ-Information 9/2002, Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz.

Pysik, A. (2008): Radfahren wie ein Profi? - Der Radsport als Kontext für den Energetikunterricht. PZ-Information 2/2008. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz.

Schmitz, C., Pysik, A., & May, L.-P. (2003): Physik und Sport – Fachübergreifender Projektunterricht am Beispiel der Wurfbewegung. PZ-Information 5/2003. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz.

Redaktionstätigkeit

Hauptmann, H., Rutz-Lewandowski, M., & Schneider, H.-G. (2007): Strom kommt an! Das Strom-Antrieb-Widerstand-Konzept und die Bildungsstandards. PZ-Information 2/2007. Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz.

Betreute/begutachtete Abschlussarbeiten (B. Ed.)

Alles ein Frage der Konzentration - auch beim Licht! Konzeption und Evaluation einer kontextorientierten Lerneinheitüber Fresnel- und Parabolkollektoren im Optikunterricht der Mittelstufe

Flipped Classroom im Physikunterricht - Evaluation einer Unterrichtskonzeption zur Schallgeschwindigkeit in der Mittelstufe

Der Heliostat von Viganella. Zur Kontextorientierung im Physikunterricht anhand des Reflexionsgesetzes

Konzeption einer Handreichung für das Virtual-Reality-Experiment "Abstandsgesetz" für die Sekundarstufen 1 und 2

Konzeption einer Handreichung für das Virtual-Reality-Experiment "Braunsche Röhre" für die Sekundarstufe 2

Bragg-Mikroskopie an freiexpandierend schmelzenden, kolloidalen Kristallen

Videobasierte Unterrichtsanalyse zum Thema "Konstruktive Unterstützung als Basisdimension guten Physikunterrichts" - Vorkommen und Wirkung von Micro-Scaffolding beim Erarbeiten von Schülerexperimenten

Vorwissen erfassen. Der Entwurf eines Lernstandstests zum Thema Stromkreislauf im Naturwissenschaftsunterricht der Orientierungsstufe.

Videoanalyse zu Unterschieden in der fachsprachlichen Ausdrucksweise von Schülerinnen und Schülern unter Berücksichtigung ihrer rollenspezifischen Funktionen in Gruppenarbeiten

Selbstkonzeptsteigerung von Mädchen im Physikunterricht

Wie kann lernprozessorientiertes Testen Mastery Learning unterstützen? Ein Entwurf zum Erlernen des Konzeptes der elektrischen Energie im naturwissenschaftlichen Unterricht

Wie können Concept Maps im Physikunterricht zum Thema Strömungsvorstellung der Elektrizität in der Orientierungsstufe zur inneren Differenzierung gestaltet werden?

Eine differenzierte Ausgestaltung und Anwendung von Lösungsbeispielen in einer physikalischen Unterrichtseinheit zum Energiekonzept

Vorwissen erkennbar machen. Wie können psychologische Tests beim Herausarbeiten von Vorwissen zu dem Thema Energie behilflich sein?

Der Zusammenhang zwischen Geschlechterstereotypen und Gruppendynamiken in Schülerexperimentiersituationen im Fach Physik

Rechenschwäche im Physikunterricht - Resultierende Lernschwierigkeiten und Möglichkeiten der Intervention

Einsatz und Evaluation gestufter Hilfe in einer Unterrichtskonzeption zum Thema Auftrieb in der Primarstufe

Betreute/begutachtete Abschlussarbeiten (M. Ed.)

Introduction of Advanced State Space Grids and their application to the analysis of physics teaching

Astronomie in der Orientierungsstufe: Lernangebote und Schülervorstellungen im Vergleich

Vergleich von Unterrichtskonzepten und Erprobung eines entwickelten Konzeptes mit Schwerpunkt auf Photonen am Doppelspalt

Das Taylor-Experiment als Einführung in die Quantenphysik

Der Tonabnehmer der Elektrogitarre im Physikunterricht der Oberstufe. Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtskonzeptes zur kontextorientierten Behandlung der elektromagnetischen Induktion.

Vergleichs des Wissenszuwachses von Schüler:innen im Physikunterricht nach einer Unterrichtseinheit mit Schülerexperiment zwischen dem Flipped Classroom Konzept und Präsenzunterricht

Strukturiertheit und Klarheit in einer Unterrichtskonzeption zum Thema Regenbogen im Physikunterricht der Sekundarstufe 1