Die Forschung am Institut für Kernphysik dreht sich um die Untersuchung der Grundbausteine der Materie, insbesondere um ein Verständnis der sogenannten starken Kraft und ihrer Konsequenzen für die Kern- und Teilchenphysik.
Herzstück der experimentellen Untersuchungen ist das Mainzer Mikrotron MAMI, ein Elektronen-Beschleuniger für Energien bis zu 1.6 GeV.
Blick ins MaMi
Kommt an die JGU und wir zeigen euch das Mainzer Microtron. Lernt die Physik hinter den Experimenten an MaMi kennen.
Geht mit uns runter in die Hallen der Kernphysik, und seht, die Stufen des Beschleunigers von der Elektronenquelle bis zur Spektrometerhalle, die Elektronen auf nahe Lichtgeschwindigkeit beschleunigen. Lernt mehr über die Experimente, die hier die Grundlagen der Physik erforschen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schülern der Oberstufe.
Organisatorisches
Die Veranstaltung findet an der JGU Mainz statt, es muss eine Befreiung vom Schulunterricht eigenständig mit der Schule abgesprochen werden. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhalten am Tag der Masterclass eine Teilnahmebestätigung, welche beispielsweise der Schule als Nachweis vorgelegt werden kann.
Schülerinnen und Schüler können sich selbständig anmelden.
Es wird von jedem einzelnen Teilnehmer, der Veranstaltung teilnimmt, eine unterschriebene Einverständniserklärung benötigt. Diese kann bei der Anmeldung heruntergeladen werden und muss zur Veranstaltung mitgebracht werden.
Besichtigungen
Der Beschleuniger MAMI (Mainzer Mikroton) und die damit betriebenen Experimente können von Schulklassen und anderen Gruppen besichtigt werden, wenn die Anlage ausgeschaltet ist. Dies ist an Wartungstagen, zumeist Montags, möglich. Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Kernphysik.