Im Herbst dreht sich bei uns alles um Physik, und wir geben euch spannende Einblicke in ganz verschiedene Bereiche.
Mit Führungen, Workshops und Vorträgen ist für alle etwas dabei.

Wir haben einen neue Masterclass für euch. Taucht bei der BESIII-Masterclass  in die Welt der Charm-Physik ein und analysiert Daten vom chinesischen BESIII-Experiment in Peking.  Erfahrt, wie exotische Teilchen und Symmetrien untersucht werden und bekommt spannende Einblicke in die internationale Forschung und moderne Teilchenphysik.

Rund 1000 Teilchen pro Quadratmeter treffen pro Sekunde aus dem All auf unsere Erdatmosphäre, die sogenannte kosmische Strahlung.  Woher kommen sie? Und wie entstehen solche Energien?

Finde es beim Cosmic Day am 23. November 2025 heraus. 
Dich erwarten spannende Vorträge, Laborführungen, ein Workshop zum Bau von Nebelkammern und echte Messungen kosmischer Strahlung mit Schülerexperimenten.

Wie funktioniert ein Forschungsreaktor? Und was hat das mit moderner Physik zu tun?

Bei der Führung durch den TRIGA-Reaktor an der Uni Mainz bekommst du exklusive Einblicke direkt vor Ort, mit spannenden Erklärungen und Blick hinter die Kulissen.

Wie funktioniert ein echter Forschungsreaktor? Und was hat das mit moderner Physik zu tun?

Bei der Führung durch unseren Beschleuniger bekommst du exklusive Einblicke in die Welt der Kernphysik.

Erfahert wie am BESIII-Experiment in in Peking die Welt der Charm-Physikerforscht wird.  Erfahrt, wie exotische Teilchen und Symmetrien untersucht werden und bekommt spannende Einblicke in die internationale Forschung und moderne Teilchenphysik.

Wenn Atome sich nahe dem absoluten Nullpunkt begegnen, entstehen völlig neue Arten von Bindungen – weitreichend, schwach und nicht im klassischen Chemiebuch zu finden. In seinem Vortrag beleuchtet Tilman Pfau, wie stabile „Fernbeziehungen“ in der ultrakalten Quantenwelt möglich sind, was Überlagerungszustände mit unscharfen Beziehungsformen zu tun haben.