Im Rahmen der Masterclasses beschäftigen sich die Teilnehmenden mit aktuellen Forschungsfragen der Teilchenphysik und werten reale Daten von Experimenten aus. Unter Anleitung erfahrener Wissenschaftler:innen der Uni Mainz erfahren Ihre Schüler:innen, wie moderne Physikexperimente ablaufen, wie man Teilchenspuren analysiert und was die Ergebnisse über die fundamentalen Kräfte der Natur verraten.
Die Masterclass erlaubt es Oberstufenschüler:innen einen tieferen Einblick in die Teilchenphysik zu erlangen.
Teilchenphysik-Masterclasses bieten wir zu verschieden Experimenten mit verschieden Schwerpunkten an, gerne besprechen wir mit Ihnen welche am besten zu Ihrem Kurs passt.
Wir empfehlen die Masterclasses für die Oberstufe, für interessierte Kurse der Sekundarstufe I können wir das Programm bei anpassen. Vor allem die Nebelkammern sind auch für die Sekundarstufe I gut geeignet.
Für die Teilnahme sind keine speziellen Physik-Kenntnisse, die über das Mittelstufenniveau hinausgehen, erforderlich. Grundlagen in der Teilchenphysik, oder zu Radioaktivität könne hilfreich sein. Gerne passen wir das Niveau für Ihren individuellen Kurs an.
Die Veranstaltung ist ein kostenloses Angebot der JGU Mainz und des Netzwerk Teilchenwelt.
Um unterschiedlichen Situationen gerecht zu werden bieten wir verscheide Formate der Masterclasses an:
Weiteres
Die Masterclass ATLAS geht zurück auf eine Initiative des Netzwerk Teilchenwelt, in dem die JGU Mainz als Standort vertreten ist. Weitere Informationen zu Masterclasses gibt es auf der Seite des Netzwerk Teilchenwelt.
Erfahren Sie wie der Tag mit einer Schulklasse abläuft und warum SchülerInnen an einer Masterclass teilnehmen sollten, in dem Bericht einer Schulklasse aus Koblenz die bei uns war oder in den Bericht einer Schulklasse aus Bergisch-Gladbach.