Das Weltklima ist ein sehr aktuelles Thema unserer Zeit, aber auch ein sehr komplexes. Wenn du mehr wissen möchtest und dich insbesondere für die Folgen des Klimawandels und die Handlungsoptionen interessierst, bist du hier genau richtig. In Workshops lernen wir Grundlagen der Klimaforschung kennen, experimentieren zu Fragen der nachhaltigen Energieversorgung und untersuchen, wie Pflanzen auf das Klima reagieren. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, wie zum Beispiel einen, auch für alle anderen Klima-Interessierten, öffentlichen Vortrag.
Voraussichtlicher Ablauf 2022
Montag | Einführung |
14 Uhr | Begrüßung |
16 Uhr | "Die Treiber der Klimakrise" - öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Mark Lawrence |
18 Uhr | Kennenlernabend |
Dienstag | Workshoptag - Physik |
9 Uhr | geplante Workshopthemen:
|
17 Uhr | offenes Abendprogramm |
Mittwoch | Workshoptag - Biologie |
9 Uhr | geplante Workshopthemen:
|
17 Uhr | offenes Abendprogramm |
Donnerstag | Workshopvormittag |
9 -12 Uhr | Workshopvormittag - „Nachhaltig weitergedacht“ |
13 Uhr | Ende |
Bewerbung
Für die KLIMAkademie vom 1. bis 4. August 2022 ist über das Bewerbungsformular möglich. Die Veranstaltung richtet sich an OberstufenschülerInnen ist aber auch für andere offen. Die Teilnehme an der KLIMAkademie 2022 ist kostenlos.
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2022.